Programm
-
#DKT16 - Smarte Technologien für Wissensarbeiter
Für die Teilnahme ist eine kostenpflichtige Registrierung über unseren Dienstleister XING EVENTS notwendig. Das Standardticket kostet 39 EUR. Studierende erhalten auf Anfrage und bei Vorlage einen Studierendenausweises ein kostenfreies Ticket. Die Registrierung ist ab September 2016 möglich.
-
-
Dienstag, 11. Oktober 2016
-
Humboldt-Universität zu Berlin - Senatssaal (Hauptgebäude)
-
09:30 – 10:00 Registrierung 10:00 – 10:10 Begrüßung
Rainer Thiem, Xinnovations e. V.
Prof. Johann-Christoph Freytag, Ph. D., Humboldt-Universität zu BerlinThemenblock I: 10:10 – 10:30 Keynote: Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergründe, Beispiele, Prototypen
Dr. Georg Rehm, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI)10:30 – 10:50 Semantische Verfahren und medienübergreifende Empfehlungen im TV-/Medien-Bereich: Neue Aufgaben und konkrete Lösungen
Sacha Weinberg, Condat AG10:50 – 11:10 Fallbeispiel ‘Journalismus’: Digitale Kuratierungstechnologien in der Praxis
David Wabnitz, kreuzwerker GmbH11:10 – 11:20 Fragen und Diskussion 11:20 – 11:50 Kaffeepause & Demo Session* Themenblock II: 11:50 – 12:10 User Interfaces zur Ausstellungskuratierung: Nutzerzentrierte Einsatzszenarien und experimentelle Tools/Visualisierungen
Dr. Joachim Quantz, ART+COM Studios12:10 – 12:30 Kulturgüter online - ein smartes Autorensystem zur Aufbereitung von Archivalien für die Präsentation im Netz
Armin Berger und Sören Räuchle, 3pc GmbH Neue Kommunikation12:30 – 12:50 Digitale Kuratierungstechnologien in Bibliotheken: Aktivitäten und Anforderungen am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Clemens Neudecker, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz12:50 – 13:00 Fragen und Diskussion 13:00 – 14:30 Lunch & Networking Themenblock III 14:30 – 14:50 Corporate Smart Content in einem Corporate Semantic Web
Prof. Dr. Adrian Paschke, FU Berlin und Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS)14:50 – 15:10 Wikisysteme und unternehmensinterne digitale Kuratierung
Uwe Küssner, EsPresto AG15:10 – 15:30 Der Filter als Stolperstein der digitalen Kuratierung
Patrick Bunk, uberMetrics Technologies GmbH15:30 – 15:50 Fragen und Diskussion
15:50 – 16:20 Kaffeepause & Demo Session* Themenblock IV 16:20 – 16:40 Kuratierungstechnologien für und mit Wikidata
Lydia Pintscher, Wikimedia Deutschland e. V.16:40 – 17:00 Wahre Geschichten sind nonlinear
oder wie Korsakow mir beibrachte, die Welt zu verstehen
Florian Thalhofer, KORSAKOW INSTITUT17:00 – 17:20 IBM Watson - modularer Grundstock für Semantik-, AI- und Analyselösungen
Holger Bogs, IBM Deutschland GmbH17:20 – 19:00 Demo Session* & Networking bei Wein & Snacks *Präsentation erster Prototypen aus dem Forschungsprojekt "Digitale Kuratierungstechnologien"
-
Aktuelles
- 05
- Okt
2017
-
- 18
- Sep
2017
#DKT17: Registrierung freigeschaltet
Es geht los. Bestellen Sie Ihr Ticket für die Zukunft des digitalen Kuratierens! mehr